Migrantenvereine
Circolo Italiano FC Azzuri Rheineck
Präsident: | Herr Giacinto Cassara |
---|---|
Adresse: | Thalerstrasse 18, 9424 Rheineck |
Telefon: | 071 888 16 25 / 079 506 00 07 |
Adresse Verein: | Hinter dem Markt 10, 9424 Rheineck |
Mitgliederzahl: | ca. 90 Personen |
Ziele: | Kultur, Sport, Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- FC Mannschaft für Senioren verschiedener Nationalitäten
- Vereinslokal (öffentliches italienisches Restaurant): MI 19-22h, FR 19-24h, SA 15-24h und SO ganztags geöffnet
- Gemeinsames Essen mit Vereinsvorstand und Gemeinde Rheineck, 1x / Jahr
Zielgruppe: Allgemeine Öffentlichkeit
Comunidad Española Valle del Rin
Präsident: | Herr José Manuel Puente |
---|---|
Adresse: | Hauptstrasse 26, 9436 Balgach |
Telefon: | 071 722 54 74 |
Mitgliederzahl: | ca. 70 Personen, wechselt aber oft |
Ziele: | Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Der Dreikönigstag (6. Januar) wird mit den Kindern gefeiert
- Vatertag / Muttertag: Man trifft sich im Lokal und isst zusammen
- Grillparty, 1x / Sommer
- Spontane Treffen Vereinslokal: FR 18-24h, SA 12-24h, SO 10-20h und an Feiertagen geöffnet
Zielgruppe: eigene Mitglieder; das Lokal (Restaurant) ist jedoch für alle geöffnet
Griechische Gemeinde Rheintal
Präsident: | Herr Joannis Kotarelas Herr Vasilios Boli |
---|---|
Adresse: | Postfach 255, 9435 Heerbrugg |
Telefon: | 071 722 45 23 |
E-Mail: | ioannis.kotarelas@ gmx.ch |
Adresse: | Postfach 255, 9435 Heerbrugg |
Adresse Verein: | Nöllenstrasse 15, 9443 Widnau |
Mitgliederzahl: | ca. 45 Familien |
Ziele: | Kultur, Unterhaltung und Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- Weihnachten, Ostern gemeinsam feiern
- Mitgliederversammlung, 1x / Jahr
- Nationalfeiertag (25. März)
- Vereinslokal: FR und SA ab 18h, SO vormittags geöffnet. Dient als allgemeiner Treffpunkt zum Jassen, Diskutieren,…
- Griechische Schule für Kinder und Jugendliche in Au am Samstagnachmittag, 1x / Woche
Zielgruppe: eigene Mitglieder (meist ältere Leute) und Öffentlichkeit
Hindu Verein
Präsident: | Herr Ganeshakumar Velupillai |
---|---|
Adresse: | Hintergasse 3, 9437 Marbach |
Telefon: | 071 / 777 31 76 oder 078 / 878 31 76 |
E-Mail: | gvelupillai@ hotmail.com |
Adresse Verein: | Industriestrasse 27, 9430 St. Margrethen |
Homepage: | www.hindutemple-sg-swiss.ch |
E-Mail Verein: | hindutemple.sg@ gmail.com |
Newsletter: | Infos am Anschlagbrett im Vereinslokal |
Mitgliederzahl: | ca. 270 Familien |
Ziele: | Glaube, Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Jeden Freitagabend um 19h Zeremonie im Hindutempel mit anschliessendem Essen
- Neujahrsfest (14. / 15. April)
- Erntedankfest (15. Januar)
- 12 tägiges Jahresfest (im Mai)
- Spendenaktionen für arme Kinder und Familien aus Sri Lanka
- Verschiedene Hindufeste übers Jahr verteilt
- Partyservice: tamilisches Essen (auf Bestellung)
- Besuchstage für Schulklassen und andere Gruppen
- Hochzeitsfeiern
Zielgruppe: Eigene Mitglieder und allgemeine Öffentlichkeit
Islamische Gemeinschaft „Al-Shems“ (Moschee)
Präsident: | Herr Fatmir Saljihi |
---|---|
Adresse: | Gewerbestrasse 2, 9445 Rebstein |
E-Mail: | fatmir_salihn@ hotmail.com |
Homepage Verein: | www.al-shems.ch |
E-Mail Verein: | info@ al-shems.ch |
Newsletter: | Broschüre (gedruckt) |
Mitgliederzahl: | ca. 380 Personen |
Ziele: | Galube, Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Predigt des Imams (Freitagmittag: hauptsächlich für Männer; Freitagabend: für Familien; Sonntagmittag: freiwillig, hauptsächlich für Männer)
- Islamunterricht für Kinder (Sonntagvormittag)
- Choranrezitation, 3x / Woche abends (für Männer)
- 5x / Tag Gebet
- Manchmal wird ein Muezzinkurs angeboten (Gebet ausrufen), welcher ca. 4x / Monat stattfindet
- Ramadan (wird mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert)
- Bajram (Gebet und Fest in der Turnhalle Widnau)
- Fussballturnier mit anderen Moscheen (im Februar)
- Tag der offenen Tür, 1x / Jahr
- Kinderanlässe (z.B. „Wer wird Millionär“ für Kinder mit Fragen zum Islam)
- Ziel: noch mehr Anlässe / Ausflüge für die Mitglieder und Kinder anbieten zu können
Zielgruppe: eigene Mitglieder (allgemein muslimische Bevölkerung)
Kultur- Humanitärer Verein OKTISI/09
Präsident: | Herr Emir Dervisoski |
---|---|
Adresse: | Bahnhofstrasse 12a, 9430 St. Margrethen |
Telefon: | 076 401 83 01 |
E-Mail: | emir.dervisoski@ khdoktisi09.ch |
Homepage: | www.khdoktisi09.ch |
E-Mail Verein: | info@ khdoktisi09.ch |
Mitgliederzahl: | 100 Personen |
Ziele: | Kulturförderung (Kulturfeste), Gemeinsame Ideen austauschen (familiäre Aktivitäten, Grillfeste, Wanderungen), Unterstützung bei diverse Fragen oder Anliegen |
Aktivitäten / Angebote:
- Grillen in St.Margrethen SG
- Kulturfest mit Musik – Benefizveranstaltung
- Humanitäre Aktionen
Zielgruppe: Eigene Mitglieder und Öffentlichkeit
Kosovarisch albanischer Verein „Ardhmeria“
Präsident: | Herr Selajdin Hoxha |
---|---|
Adresse Verein: | Walzenhauserstrasse 9, 9430 St. Margrethen |
Mitgliederzahl: | ca. 30 Personen |
Ziele: | Kultur, Gesellschaft; Image der Albaner verbessern |
Aktivitäten / Angebote:
- Verschiedene Veranstaltungen für Mitglieder und Öffentlichkeit (Tanz, Essen, Trinken, Jubiläumsfeier, Infotag,…)
- Frauentag (Live-Konzert mit albanischer Musik im März)
- Mitarbeit bei Mazamba (Dorffest St. Margrethen) Drei-Länder-Marathon (Stand mit albanischen Spezialitäten)
- Mithilfe beim Naturschutzverein, 2x / Jahr
- Fussballturnier im Frühling
- Vereinslokal: DO-SO abends geöffnet
- Bemerkung: Da der Verein noch sehr neu ist, sind diverse Events erst in Planung. Ziel ist es u.a., mit den Kindern eine Tanz- oder Musikgruppe (in Zusammenarbeit mit dem Albanischen Verein ADLER), sowie eine lokale Frauengruppe zu gründen.
Zielgruppe: allgemeine Öffentlichkeit
Kroatischer Kultur-Sportverein Rheintal
Präsident: | Herr Boris Bikic |
---|---|
Telefon: | 071 720 15 79 / 078 811 53 43 |
Adresse Verein: | Hauptstrasse 35, 9436 Balgach |
E-Mail Verein: | hsd-rheintal@ bluewin.ch |
Homepage: | www.hsd-rheintal.blogspot.com |
Mitgliederzahl: | ca. 75 Familien und 6 Enzelmitglieder (insgesamt ca. 260 Personen) |
Ziele: | Kultur, Sport und Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- Hauptversammlung (im Januar)
- Maskenball mit Live Musik (im Februar)
- Suppentag (an Ostern; hier wird oft Geld für einen humanitären Zweck gesammelt)
- Gottesdienste in der katholischen Kirche Balgach (meist am SA Abend)
- Fussball-Grümpelturnier (im Juni)
- Teilnahme am Suserfescht Balgach (mit eigenem Stand, Tanzgruppe, kulinarischen Spezialitäten)
- Eigenes „Oktoberfest“ (im Oktober)
- Frauenausflug an einen Weihnachtsmarkt, z.B. München, Stuttgart, Ulm (im Dezember)
- Samichlaus für Kinder (im Dezember)
- Fussballtraining für Mitglieder ab 30 (jeden DI / FR Abend)
- Fussballtraining für junge Mitglieder (jeden DO Abend)
- Vereinslokal: FR 18-24h, SA 17-24h, SO 15-21h geöffnet. Allgemeiner Treffpunkt zum Diskutieren, Trinken, (Essen)…
Zielgruppe: eigene Mitglieder und oft auch Öffentlichkeit
Latinas / Latinos im Rheintal
Ansprechperson: | Frau Olivia Köppel |
---|---|
Adresse: | Föhrenstrasse 4, 9434 Au |
Telefon: | 071 744 04 69 |
E-Mail: | olivia.koeppel@ bluewin.ch |
Mitgliederzahl: | ca. 30 Personen |
Ziele: | Kultur, Soziales |
Aktivitäten / Angebote:
- Spendenaktionen für humanitäre Zwecke
- Jährliches Weihnachtsfest
- Frauenweihnachtsfrauentreff in einem Restaurant
- Spontane (Geburtstags-) Treffen, meist mit eigenen kulinarischen Spezialitäten
Zielgruppe: Lations / Latinas und allgemeinde Öffentlichkeit Bemerkung: kein offizieller Verein
Passiver Fussballfanclub
Präsident: | Herr Behlül Kücükogul |
---|---|
Adresse: | Blumenstrasse 6a, 9430 St. Margrethen |
Telefon: | 079 137 70 43 |
E-Mail: | behlul.k@ hotmail.com |
Adresse Verein: | Walzenhausenstrasse 9, 9430 St. Margrethen |
Newsletter: | Infoblatt am Anschlagbrett im Vereinslokal |
Mitgliederzahl: | ca. 60 Personen |
Ziele: | Sport, Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- Fussballmannschaft; Zusammenarbeit mit dem FC Fussballturniere, 2-3x / Jahr
- Ausflüge gemütliches Beisammensein (z.B. grillen)
- (kultureller) Austausch: Hilfe und Informationen bei Lehrstellensuche / Problemen / Fragen
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene Migranten (meist eigene Mitglieder)
Russische Spielgruppen und Schule „Solnischko“
Leiterin: | Frau Irina Klein |
---|---|
Adresse: | Weideststrasse 22, 9450 Altstätten |
Telefon: | 071 750 06 24 |
E-Mail: | ic_klein@ hotmail.com |
Homepage: | www.solnischko.ch |
Räumlichkeiten | Schulräume in verschiedenen Schulen in St. Gallen, Altstätten und Balgach |
Mitgliederzahl: | ca. 60 Personen |
Ziele: | Kultur, Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- Spielgruppe für die Kleinsten
- Unterricht für Kinder: russische Sprache (Schreiben, Lesen und Grammatik), Landeskunde, verschiedene Projekte (Theater, Wettbewerbsteilnahmen,…). Je nach Alter und Niveau findet der Unterricht an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten statt.
- „Jolka“, 1x / Jahr: russische Weihnachts- und Neujahrsfeier (auch für die allgemeine Öffentlichkeit, meist im Januar)
- Jeden Sommer: Jahresabschluss mit den Kindern (Spiele im Wald)
Zielgruppe: russische Kinder Bemerkung: Koordinator der russischen HSK Schulen; kein offizieller Verein (Privatfirma)
Serbischer Kulturverein SVETI SAVA
Präsident: | Herr Mico Obrenovic |
---|---|
Ansprechperson: | Herr Ljubisa Miric (Mischa) |
Adresse: | Kloterenstrasse 3, 9435 Heerbrugg |
Telefon: | 071 755 42 98 |
Adresse Verein: | Tiefenackerstrasse 49, 9450 Altstätten |
Newsletter: | am Anschlagbrett im Vereinslokal für Mitglieder und Besucher; manchmal per Post zugestellt |
Mitgliederzahl: | 75 Familien |
Ziele: | Kultur, Schule und Gesellschaft |
Aktivitäten / Angebote:
- Vereinslokal DI - SO geöffnet
- Folkloretanzverein: Proben jeweils am Donnerstagabend und Sonntagabend
- Serbischer Unterricht (HSK) für Kinder (1.-8. Klasse): jeweils am Montag, 18-20h (Tag kann sich ändern); gratis
- Patronenfest „Sveti Sava“ mit allen Mitgliedern, 1x / Jahr (Sveti Sava ist der Schutzpatron des Vereins)
- „Slava“: christlich orthodoxes Familienfest zu Ehren des Familien- Schutzheiligen; man besucht sich untereinander mehrmals jährlich
- Tag der offenen Tür, 1x / Jahr
- Fussballturnier, 1x / Jahr (meist im Februar)
- Silvesterfeier (31. Dezember)
- Weihnachtsfeier (6./7. Januar)
- Serbische Silvesterfeier (meist um den 14.01.): Nikolaus bringt Geschenke für Kinder der Vereinsmitglieder
- Internationaler Frauentag (Feier, 8. März)
- Grillfest für die Mitglieder, immer vor den Sommerferien
- Jahresversammlung der Mitglieder, meist im Spätherbst
- Allgemein tätig in vielen Bereichen: Integrationsarbeit und Kulturvermittlung, Spenden für humanitäre Zwecke, Mitarbeit bei verschiedenen Anlässen im Rheintal wie „Moschtifest“ Widnau, „IDA-Woche“ Altstätten etc., aber auch Organisation der Schweizerischen Meisterschaft des Folklorentanzes
- Zielgruppe: Die Mitgliedschaft sowie die Teilnahme an unseren Anlässen und Festen ist für ALLE offen, welche die Serbische und Serbisch-Orthodoxe Kultur näher kennen
Türkische Elternvereinigung Rheintal
Präsident: | Herr Sezgin Bayraktar |
---|---|
Adresse: | Postfach 533, 9435 Heerbrugg |
Telefon: | 076 336 79 27 |
E-Mail: | rheintal@ / toab.chsezgin.bayraktar@ gmx.net |
Mitgliederzahl: | ca. 10 Familien |
Ziele: | Schule (Muttersprache), Kultur, Geografie, Geschichte |
Aktivitäten / Angebote:
- Türkischer Unterricht (HSK) für Kinder: jeweils am Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr
- Diverse Aktivitäten
- Feste (z.B. internationales Kinderfest), … ca. 3x / Jahr
Türkischer Kulturverein Club 5x5
Präsident: | Herr Ercan Ay |
---|---|
Adresse: | Industriestrasse 40a, 9430 St. Margrethen |
Telefon: | 078 852 81 25 |
E-Mail: | toni.vrenezi@ gmail.comclub5x5@ hotmail.ch |
Adresse Verein: | Grenzstrasse 17, 9430 St. Margrethen |
Newsletter: | Infoblatt am Anschlagbrett im Vereinslokal |
Mitgliederzahl: | 20 - 25 Personen |
Ziele: | Gesellschaft (Leute integrieren, Informationsaustausch), Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Lokalrestaurant für die Öffentlichkeit (Verein finanziert sich dadurch), 7 Tage/Woche geöffnet: Leute (v.a. Migranten erster Generation) treffen sich um Karten zu spielen, zu diskutieren, sich zu informieren, …
- Verein macht mehrmals jährlich an Fussballturnieren mit
- Finanzielle Hilfe für ältere Leute (eigene Mitglieder)
- Anlaufstelle: Unterstützung bei Alltagsfragen und -problemen
Zielgruppe: v.a. eigene Mitglieder (meist erste Generation), aber auch andere Nationalitäten
Türkischer Kulturverein Rheintal / Fatih Moschee
Präsident: | Herr Ferhat Tokustepe |
---|---|
Adresse: | Neufeldstrasse7, 9450 Altstätten |
Telefon: | 076 394 67 85 |
E-Mail: | ferhat.tokustepe@ baloise.ch |
Adresse Verein: | Rietstrasse 1, 9435 Heerbrugg |
Newsletter: | Informationstafel im Vereinslokal |
Mitgliederzahl: | ca. 70 Familien |
Ziele: | Glaube, Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Türkische Kulturtage (Kermes): 3-4x im Jahr
- Sportanlässe (mehrmals im Jahr)
- Bayram
- Ramadan (Fastenzeit)
- Kurban (Opferfest) 5x/Tag Gebet
- Freitagsgebet für Männer am Mittag
- Hausaufgabenhilfe für Kinder
- Besuchstage für Schulen
- Deutsch- und Computerkurse in Planung
Zielgruppe: muslimische Bevölkerung, allgemeine Öffentlichkeit
Türkischer Schul- und Elternverein
Präsident: | Herr Erdal Kocobay |
---|---|
Adresse: | Blumenstrasse 6a, 9430 St. Margrethen |
Telefon: | 078 641 32 93 |
Homepage: | www.abc.ch.tc |
Newsletter: | auf Homepage (türkisch / deutsch) |
Mitgliederzahl: | 10 Familien |
Ziele: | Kultur, Schule (Muttersprache), Musik |
Aktivitäten / Angebote:
- Türkischer Unterricht (HSK) für Kinder: jeweils am Dienstag, 16.20h-18.20h
- Türkischer Gitarrenkurs: jeweils am Freitag, 20-22h
- Ausflüge (Kino, schwimmen, …)
- Feste (z.B. internationales Kinderfest), … ca. 2x / Jahr
- Austausch (Hilfe und Informationen bei Lehrstellensuche / Problemen / Fragen)
- mitmachen bei der Kilbi St. Margrethen
Zielgruppe: hauptsächlich (türkische) Kinder; eigene Mitglieder
Türkischer Verein Rheintal
Präsident: | Herr Sükrü Cokicli |
---|---|
Adresse: | Postfach 510, 9435 Heerbrugg |
Telefon: | 076 381 81 02 |
E-Mail: | toni.vrenezi@ gmail.comtuerkischervereinrheintal@ hotmail.com |
Mitgliederzahl: | ca. 40 -50 Personen |
Ziele: | Gesellschaft: Anlaufstelle für (neue) türkische Migranten, kultureller Austausch, Brücke zwischen türkischer und schweizerischer Kultur |
Aktivitäten / Angebote:
- Informationsanlass, 1x / Jahr (für die Öffentlichkeit über die türkische Kultur, aber auch für die eigenen Mitglieder über die schweizerische Kultur /Angebote)
- Ausflug in Zusammenhang mit Schweizer Kultur für die Mitglieder, mind. 1x / Jahr (Verkehrshaus Luzern, Kristallhöhle, Grillplausch etc.)
- Mitmachen bei einem öffentlichen Anlass, 1x / Jahr (z.B. Moschtifest)
- Spielabend für die Mitglieder, 1x / Jahr
- Spenden für humanitäre Zwecke Ansprechstelle: Hilfe und Informationen für die Mitglieder
Zielgruppe: eigene Mitglieder, aber auch Anlässe für die Öffentlichkeit
Verband Islamischer Kulturzentren
Präsident: | Herr Necmetdin Nemutlu |
---|---|
Adresse: | Thalerstrasse 81, 9424 Rheineck |
Telefon: | 071 888 69 17 / 079 422 03 81 |
Adresse Verein: | Walzenhausenstrasse 9, 9430 St. Margrethen |
Telefon Verein: | 071 744 99 01 |
Newsletter: | Infokalender mit allen Daten / Zeiten am Anschlagbrett in Moschee |
Mitgliederzahl: | ca. 10 - 12 Personen |
Ziele: | Glaube |
Aktivitäten / Angebote:
- 5x / Tag Gebet Freitagsgebet (nach dem Mittag)
- Religionsunterricht für Kinder (am Wochenende, meist sonntags)
- Sonntag (zwischen 11 und 14h): gemütliches Beisammensein, kultureller Austausch, Mittagsgebet
- Religiöse Abende (meist mit Essen): ca. 5x / Jahr Gemeinsames Mahl, Gebet und Diskussionsrunde für
- Frauen: 1x / Monat Kulturfest „Kermes“: 2x / Jahr, für die Öffentlichkeit Familienbetreuung und finanzielle / mentale Unterstützung bei Todesfällen; Rücktransport des Leichnams (für Mitglieder)
- Ramadan: jeden Abend Gebet
- Ramadan – Bayram: Reinigungs- und Fastenfest
- Kurban – Bayram: Opferfest
Zielgruppe: allgemein muslimische Bevölkerung