Statistik 2011
2011 wurden insgesamt 24 projektbezogene Kulturförderbeiträge gesprochen:
- 1. Rheintaler Kultur- und Theatertage, KINOTHEATER Madlen, Diogenes Theater, Kellerbühne Marbach, Theater Lumière
- Dokumentarfilm über Gardi Hutter, Kuno Bont, www.tukanfilm.ch
- Aufführung Mendelsohns "Lobgesang", Rheintalische Singgemeinschaft (RSG)
- Staablueme Kulturwoche 2011, Altstätten, www.staablueme.ch
- Kinderbuch Türli & Flidari, Jürg Loser
- Blues- und Jazztage Balgach, KINOTHEATER Madlen, www.kinomadlen.ch
- SG`sang'sfäscht, Rebstein/Marbach, www.sgkgv.ch
- Weihnachtsoratorium, Rheintal. Singgemeinschaft
- 24h Jazz, Kulturverein Widnau, www.kulturverein.ch
- Verein Junge Klassik, Konzerte 2011
- Kultursommer Oberriet
- J. Ebnöther, Ausstellung Grenzen-Los
- Märlikarawane, Altstätten, www.maerlikarawane.ch
- Bliss, Album „Euromission“, www.bliss.ch
- Camerata Giocosa, Rahel Indermaur, www.ahagentur.ch
- Drummer Festival Altstätten, www.drum-wettbewerb.ch
- Buchprojekt Beni Bischof, B. Sommerhalder, www.benibischof.ch
- Aufführungen 2011, Theatergruppe Rhybrugg, www.rhybrugg.ch
- Kunstkreis IRO RheintalAufführungen in Altstätten, Tablater Konzertchor, www.tablater.ch
- Programmbeitrag 2011, Theater Lumière Rebstein, www.theaterlumiere.ch
- Märchennacht, Claudia Rohrhirs, www.geschichtenetc.ch
- Philharmonic Brass Zürich, Auftritte im Rheintal
- David Schenk, Konzert Rebstein
12 Gesuche mussten leider abgelehnt werden, weil eine oder mehrere Fördervoraussetzungen nicht gegeben oder erfüllt waren.
Mit folgenden regionalen Kulturinstitutionen wurden Leistungsvereinbarungen über Betriebsbeiträge abgeschlossen:
- KINOTHEATER Madlen Heerbrugg, www.kinomadlen.ch
- Schlosskonzerte Balgach, www.schlosskonzerte.kinomadlen.ch
- Diogenes-Theater Altstätten, www.diogenes-theater.ch
- Freilichtbühne Rüthi, www.fährmann.ch
Mit den Leistungsvereinbarungen werden die kulturellen Angebote der geförderten Institutionen sowie im Gegenzug die Fördermittel (Betriebsbeiträge) vom Kanton und der Region an die Kulturinstitutionen für die Jahre 2011 und 2012 festgelegt. Aus dem Lotteriefonds konnten weitere Projekte aus der Region grosszügig unterstützt werden. Der Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung übernimmt eine wichtige Funktion bei der Beurteilung solcher Gesuche.