Statistik 2014
Insgesamt wurden 44 projektbezogene Kulturförderbeiträge gesprochen. Dies sind fast 20% mehr unterstützte Projekte als im Vorjahr:
- Jugend-Schreibwettbewerb Bleiwiis, Solarplexus, www.bleiwiis.ch
- Jahresprogramm 2013, Nostalgietheater Balgach, www.nostalgietheater.ch
- Buchprojekt "Albert Wider", A. Heule, Widnau, www.albertwider.ch
- Chorprojekt 2012, Balgach/Berneck, Böhmische Hirtenmesse
- Epochensprünge, Claudia Rohrhirs, Rebstein, www.geschichtenetc.ch
- Jahrestagung 2013, Altstätten OK VSS Tagung, www.vss-fds.ch
- 5ünfstern (5 Kantone), Brigitte Kemmann, www.kulturzentrale.ch
- Buchprojekt "Dr. Sepp", G. Loser, www.ifki.ch
- Buchprojekt "Warbirds", D. Egger, Widnau, www.warbird.ch
- Kirchenkonzert „Schwabenkinder Messe“, Vereinigte Kirchenchöre
- Nachwuchsbands am 25 Jahr-Jubiläum, Verein Ölfilter, www.oelfilter-oelcity.ch
- X-Mas Konzerte, Altstätten, Balgach, SSC Big Band Rheintal, www.sscbigband.ch
- Die Premiere, Bliss, www.bliss.ch
- Dokumentarfilm St. Holderegger, swissfilm GmbH, www.swiss-film.ch
- Konzert Rumänische Hirtenklänge mit David Schenk, Rebstein www.panfloete.ch• Kantonales Musikfest Diepoldsau, Musikverein Diepoldsau, www.kantonalmusikfest2014.ch
- Film „Das Deckelbad“, Kuno Bont, Oberriet, www.tukanfilm.ch
- Jugendprojekt HUND, Diogenes Theater Altstätten, www.diogenes-theater.ch
- Jubiläumskonzert, SSC Big Band Rheintal, www.sscbigband.ch
- CD Ocean life, EXIS• MundartMai 2014, Ueli Bietenhalder, Altstätten, www.ueli-total.ch
- Nordostschweizerisches Festival, Rheintaler Film- und Videoclub, www.rfvc.ch• Tournee Kindertheater „Flumi“, Wanderbühne Dr. Eisenbarth, www.doktoreisenbarth.ch
- Rheintaler Kulturnacht, OK Kulturnacht Heerbrugg, www.rhsg.ch
- MundartMai 2014, Berta Thurnheer, Diepoldsau
- Gospelbrunch, Singing4you, www.singing4you.ch
- Broschüre „Da Hoaklig“, Christoph Mattle, Altstätten
- Ein total verrückter Orchesterabend, Camerata Salonistica, Widnau, www.camerata-salonistica.ch
- Frauenhofkonzerte, Jahresprogramm Geniesser 2014, Altstätten
- Kulturtage Diepoldsau, Peter Federer
- CD Produktion, Pedro Lehmann, www.pedrolehmann.com
- CD Produktion, Fäaschtbänkler, Kriessern, www.f--b.ch
- Weihnachtsshow Balgach, OK Weihnachtsmarkt, Balgach
- Kunst auf der Brücke, Kunstkreis JiRO, www.kunstkreis-jiro-rheintal.jimdo.com
- Ausstellung Ferdinand Gehr, Museum Altstätten, www.museum-altstaetten.ch
- Gartenwege der Schweiz, Band 3, ICOMOS, www.icomos.ch
- Kultur- und Theatertage 2014, Kinotheater Madlen, Heerbrugg, www.kinomadlen.ch
- Rheintal Soundz 2014, Jugendnetzwerk SDM, www.jugendnetzwerksdm.ch
- Konzertcafé 2014, Musikschule Unterrheintal, www.msur.ch
- Tanztheaterprojekt 2014, Sandsto Production St. Margrethen, www.sandstoproduction.com
- Sommerbühne 2014, Diogenes Theater Altstätten, www.diogenes-theater.ch
- BalgArt 2014, Verkehrsverein Balgach
- CD-Produktion Summarvoogli, Karin & Tobias Spirig, Diepoldsau, www.summarvoogil.ch
13 Gesuche mussten abgelehnt werden, weil eine oder mehrere Fördervoraussetzungen nicht gegeben oder erfüllt waren.
8 Institutionen profitierten von Programmbeiträgen für das Jahr 2014:
- Kulturforum Berneck, www.kulturforum-berneck.ch
- Pro Cultura Rebstein, www.procultura.ch
- Bühne Marbach, www.buehnemarbach.ch
- Orchesterverein Widnau, www.orchestervereinwidnau.ch
- Ensemble- und Solistenwettbewerb Rüthi, www.msor.ch
- Altstätter Konzertzyklus, www.konzertzyklus.ch
- Blues- und Jazztage, www.kinomadlen.ch
- Froschkönig, Kulturverein Schloss Grünenstein, Balgach
Mit folgenden regionalen Kulturinstitutionen bestehen 2014 wie bereits im Vorjahr Leistungsvereinbarungen über Betriebsbeiträge:
- KINOTHEATER Madlen Heerbrugg, www.kinomadlen.ch
- Schlosskonzerte Balgach, www.schlosskonzerte.kinomadlen.ch
- Diogenes-Theater Altstätten, www.diogenes-theater.ch
- Museum Rheinschauen, Verein Rheinschauen, www.rheinschauen.at
- Freilichtbühne Rüthi
Mit den Leistungsvereinbarungen werden die kulturellen Angebote der geförderten Institutionen sowie im Gegenzug die Fördermittel (Betriebs-beiträge) vom Kanton und der Region an die Kulturinstitutionen festgelegt. Aus dem Lotteriefonds konnten weitere Projekte aus der Region in einer Höhe von über Fr. 200'000.- unterstützt werden. Der Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung übernimmt eine wichtige Funktion bei der Beurteilung solcher Gesuche.